- Home
- Taschen
- Alltagstaschen
- Hobobag Haya
- Karola
- Kurventasche
- Katharina
- Laptop-Case IDA
- Tablet-Case Klein IDA
- Leene
- Maha
- Mälina
- Molly
- Shopper
- Kleine Taschen / Abendtaschen
- Bauchtaschen
- Handytaschen
- Kulturtaschen
- Reisetaschen
- Alltagstaschen
- Rucksäcke
- Geldbörsen
- Etuis
- Kontakt

Tipps & Tricks zum Taschennähen
Mit der Zeit macht jeder seine Erfahrungen. Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit Euch teilen und verrate hier, welche Nähmaschinen ich verwende, wo ich welche Stoffe und das Taschenzubehör kaufe, und wo es gute eBooks und Schnitte für schöne Taschen gibt.
Ordnung beim Nähen
Neben den richtigen Werkzeugen und gutem Material ist es wichtig, Ordnung in seinem Kram zu haben. Ich finde es immer nervig, wenn man das Benötigte erst lange suchen muss. Mit den Jahren habe ich viele nette Hilfsmittel gefunden, um Taschen, Stoffe und das ganze Zubehör gut aufzubewahren. Ich stelle sie Euch gerne vor.
Nähmaschinen
Zum Nähen braucht man als allererstes eine Nähmaschine. Das Taschennähen erfordert Maschinen, die ausreichend Kraft für dicke Stoffe und mehrere Stofflagen mitbringen. Ich werde oft gefragt, welche Nähmaschine ich verwende. Daher hier ein kurzer Überblick über meinen Maschinenpark :-)
Brother Innov-is NV 1040 SE
Für die meisten Näharbeiten verwende ich diese Brother Innov-is NV1040. Sie ist zuverlässig und hat alle Funktionen, die ich brauche, ohne unnötigen Schnickschnack. Mir gefällt auch, dass der Tisch schön breit ist. Man bekommt Sie u.a. im Brother-Store bei Amazon und kann sie sich bequem zuschicken lassen.
Serdar SN-303-D4
Diese Industrie-Nähmachine benutze sie für alle finalen Nähte und für besonders schwere Stoffe. Ich habe sie bei Serdar-Nähmaschinen in Hamburg gefunden. Herr Serdar hat eine Riesenauswahl an Industriemaschinen verschiedener Marken, aber diese ist seine eigene Marke. Der Service ist top.
Stoffe
Das wichtigste für eine schöne Tasche sind gute und geeignete Stoffe. Es macht keinen Sinn, die billigsten Stoffe zu kaufen. Besonders der Außenstoff muss schon von guter Qualität und belastbar sein. Ich gebe hier ein paar Tipps, wo es schöne Stoffe zu fairen Preisen gibt.
Leder-Heidi
Bei Leder-Heidi kaufe ich fast alle Stoffe. Ganz besonders hervorheben kann ich das Kunstleder.
Buttinette
Buttinette hat eine große Auswahl schöner Stoffe. Hier findet man auch immer mal ein Schnäppchen.
Snaply
Snaply ist mein Lieferant Nummer Eins für unglaublich tollen Oilskin.
Stoffkontor
Stoffkontor hat eine Riesenauswahl. Ich kaufe hier gerne den stabilen Jeansstoff.
Stoffe Hemmers
Auch Stoffe-Hemmers hat eine große Auswahl an schönen Stoffen für Taschen.
Myo-Stoffe
Bei Myo kaufe ich gerne, wenn ich exklusive und sehr spezielle Stoffe mit tollen Mustern suche.
Kurzwaren und Taschenzubehör
Neben den Stoffen braucht man natürlich auch jede Menge Zubehör: Schnallen, Ringe, Verschlüsse, Nieten usw. Hier ein paar von meinen bevorzugten Quellen.
Wittsich
Bei Susan Witt-Hinrich kaufe ich gerne Reißverschlüsse und Druckknöpfe. Außerdem hat Sie schöne eBooks für Portmonnaies.
Leder-Heidi
Auch für Taschenzubehör hat die Leder-Heidi eine Riesenauswahl.
Stickregal
Bei Stickregal bekommt man schöne Taschenverschlüsse, aber auch andere Kurzwaren und Stoffe.
Getmore
Von Getmore habe ich meine Nietenpresse und hier kaufe ich auch alle Nieten.
Nähkaufhaus
Im Nähkaufhaus bestelle ich Garne und Endlos-Reißverschlüsse.
Schnitte und eBooks
Bevor man sich gleich daran macht, eigene Taschen zu entwerfen, kann man mit fertigen Schnitten und ausführlichen Erläuterungen in eBooks sehr schöne Taschen nähen. Die meisten meiner Taschen habe ich nach gekauften eBooks gefertigt. Hier meine Lieblingsdesigner:
Unikati
Unikati erstellt regelmäßig sehr ausführlich bebilderte und gut beschriebene eBooks.
Wolkenstich
Wolkenstich macht ausführliche eBooks außergewöhnlicher Taschen im Baukasten-System, die man gut individuell verändern kann
Dorkind Sina
Bei Dorfkind Sina gibt es ebenfalls gut verständliche Anleitungen für das Taschennähen.
Frau Fadenschein
Auf Frau Fadenschein bin ich auf der Suche nach einer Kameratasche gestoßen. Sie hat auch einen passenden Rucksack dazu.
Shamballa Bags
Ich liebe ihre Taschen, weil sie so extravagant sind. Trotzdem sind die Schnitte nicht kompliziert.
* Hinweis: Die Links bei den auf diesen Seiten gezeigten Produkte führen zu Online-Shops, in denen das jeweilige Produkt erhältlich ist. Dafür erhalte ich von einigen Anbietern eine Provision, was aber an dem Preis für Euch nichts ändert. Ich empfehle hier auch nur Produkte, die ich selber verwende und von denen ich überzeugt bin.